Seit Covid-19 hat Homeoffice für uns eine völlig neue Bedeutung bekommen. Mehr und mehr Menschen nutzen die Möglichkeit von Zuhause aus zu arbeiten. Zuhause arbeiten hört sich erstmal paradiesisch an. Wir haben uns trotzdem gefragt, was macht einen guten Arbeitsplatz im Homeoffice aus um effektiv und konzentriert zu arbeiten? Für Dich haben wir ein paar wertvolle Einrichtungstipps gesammelt wie Du Dein Homeoffice stylisch und trotzdem produktiv gestalten kannst.

stylisher Designer Arbeitsplatz mit IMac

MoosMoos Arbeitsplatz mit IMac

Ein fester Arbeitsplatz für mehr Struktur

Das wichtigste für Dein Homeoffice ist natürlich ein fester Arbeitsplatz. Dieser bildet die Grundlage für alles weitere. Das Arbeiten auf der gemütlichen Couch oder sogar im kuscheligen Bett klingt natürlich erst einmal verlockend. Auf Dauer verschwimmen jedoch die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit und macht Dich unproduktiv. Beim Einrichten Deines Homeoffice ist es wichtig, einen festen Arbeitsplatz in der eigenen Wohnung zu finden. Im Besten Fall richtest Du diesen in einem abgetrennten Bereich ein, sodass Du Beruf und Privatleben gut trennen kannst. Wenn Du kein separates Zimmer zur Verfügung hast, helfen Raumteiler, Paravents oder Pflanzen beim Abtrennen vom restlichen Wohnbereich. Such Dir am besten eine helle Ecke mit ausreichendem Tageslicht. Achte auch auf einen bequemen Stuhl und eine geeignete Tischlampe.

 

Den Arbeitsplatz effektiv einrichten und Stauraum schaffen

Der Schreibtisch bildet das Herzstück Deines Homeoffice Arbeitsplatzes in den heimischen vier Wänden. Im Besten Fall ist er groß genug für all Deine wichtigsten Office-Essential wie Laptop, Tablet, Notizbuch, Stifte etc. Bei kleinen Arbeitszimmern geht es vor allem um praktische Möbel und smarten Stauraum. Mit zusätzlichen Regalen an den Wänden, Boxen, Ablagen oder Rollwagen schaffst Du zusätzliche Ablagefläche und Stauraum. Sei doch mal kreativ und kreiere individuelle Lösungen. Was auf Business-Reisen im Hotelzimmer klappt, lässt sich mit einer schmalen Konsole oder einem schmalen Schreibtisch in Schlaf- oder Wohnzimmer einrichten. Zusammen mit einem stylischen Metallregal und einem Polstersessel wirkt das ganze wohnlich und gemütlich

by alleksana / by Taryn Elliot

 

Die richtige Beleuchtung

Egal ob ein großes oder ein kleines Fenster: Ausreichend Tageslicht ist ein Muss im Homeoffice. Natürliches Tageslicht als Lichtquelle spart nicht nur Stromkosten, es macht Dich auch produktiver und das Arbeiten fällt so viel leichter. Unzureichende Beleuchtung kann außerdem zu Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche oder sogar zu depressiven Verstimmungen führen. Besonders türkisch ist hier die dunkle Jahreszeit, denn diese macht vielen zu schaffen. Hier kannst Du mit Tageslichtlampen Abhilfe schaffen. Im Sommer kann es passieren, dass Du beim starken Blenden der Sonne nichts mehr auf Deinem Bildschirm siehst. Lichtreflektionen stören nicht nur beim Arbeiten, sie ermüden auch schnell die Augen. Schaffe hier Abhilfe mit Jalousien oder platziere Deinen Bildschirm seitlich zum Fenster.

 

Passende Stile, Farben und Materialien

Farben und Materialien bringen Leben in den Arbeitsbereich in Deinem Homeoffice. Die farbliche Gestaltung ist ein wichtiger Aspekt. Eine ruhige Farbstimmung mit abgetönten Farben und einzelnen farblichen Akzenten ist die beste Kombination. Verwende neutrale Farben, denn an bunten und auffälligen Wandfarben siehst Du Dich schnell satt. Besonders schön eignen sich Naturtöne im Homeoffice. Braun-, Beige oder Naturtöne zu hellem Holz ergeben eine wunderschöne Atmosphäre. Neutrale Farben stimulieren außerdem unser Gehirn und steigern Energie sowie Kreativität.

 

Das grüne Homeoffice

Pflanzen sehen nicht nur schön aus, Sie machen jeden Raum auch gleich viel lebendiger und wohnlicher. Das Grün wirkt beruhigend und entspannend auf Deinen Organismus.  Diesen Zustand bewirken auch unsere Moosbilder aus echtem konserviertem Moos. Mit unseren einzigartigen Moosbildern setzt Du zusätzlich schöne Akzente in Deinem Homeoffice. Sie verleihen nicht nur ein natürliches Flair, sie reinigen -genauso wie Pflanzen- die Luft, regulieren die Luftfeuchtigkeit und sorgen außerdem für eine ausgeglichene Raumakustik. Durch die natürliche Konservierung wirken Sie antistatisch und nehmen kaum Staub auf. Besonders praktisch: Für unsere Moosbilder benötigst Du absolut keinen grünen Daumen. Sie benötigen weder Wasser noch müssen sie geschnitten werden. Ein kleines Stückchen Wald in Verbindung mit einer natürlich gestalteten Arbeitsumgebung, lässt Dich produktiver und konzentrierter Arbeiten. Welche Moossorten es gibt und was sie alles können, kannst Du hier noch einmal nachlesen.

 

 

Wir wissen natürlich, dass auch das Homeoffice mit einigen Nachteilen verbunden ist. Die Verlockung ist groß, sich von alltäglichen Dingen schnell ablenken zu lassen. Noch schnell eine Waschmaschine ansetzten, den Abwasch machen oder noch einmal kurz Staubsaugen. Schaffst Du es jedoch, klare Grenzen zu ziehen, bist Du Zuhause viel effizienter und produktiver. Neuste Methoden wie Deep Work (20; 40; 60 Minuten Arbeiten ohne Störung) sind effektiver, als wenn Du ständig gestört und unterbrochen wirst. Mit stimmigen Möbeln, neutralen Farben und Dekoelementen sowie viel Grün motivieren jeden Dauer- Homeoffice-Mitarbeiter zu Höchstleistung.

Wir wünschen Dir nun viel Spaß beim Einrichten Deines Homeoffice und hoffen, dass wir Dich mit unseren Tipps inspirieren konnten.